|
|
|
|
von 25. - 29. Juli 2001 |
|||
|
Im Büro des olympischen Komitees können sich die Kinder anmelden und erhalten einen Olympiadeausweis. Mit diesem können sie die einzelnen Tagesdisziplinen absolvieren. Jeden Tag stehen neue Disziplinen auf dem Programm.
Hier einige Beispiele der Disziplinen: |
||
ERBSENSAUGEN |
HINDERNISRODELN |
PUZZELN |
|
WASSERLAUF |
|||
SCHRUBBERRENNEN |
![]()
ERDNUSSTENNIS |
HÖRMEMORY |
|
Olympioniken
brauchen auch die passende Kleidung. In der Werkstatt werden dafür T-Shirts mit dem Kinderolympiadelogo bedruckt. |
|
||
|
Im Pressebüro finden sich jeden Tag Reporter zusammen, die über das Geschehen am Platz berichten und mit einer Digtalkamera Bilder festhalten. So entsteht täglich eine neue Ausgabe der Kinderolympiade-Zeitung. |
![]() |
|
![]() Nach den großen Anstrengungen können sich die Olympioniken in der energy-bar stärken, |
sich massieren lassen |
![]() oder ein Entspannungsbad im Whirlpool nehmen. |
|
Am letzten Tag: das große olympische Finale |
|||
mit Mannschaftsspielen |
Breakdanceeinlage |
und vielen Zuschauern, die dem spannenden Finale folgen. |
|
|
|
||
und einer krönenden Siegerehrung. |
Bericht von Ute Haas