*** Exklusive Berichterstattung von Münchens großer Olympiade für Kinder im Massmannpark*** von Kindern für Kinder gemacht *** Extraausgabe ***

Olympic Times

ringe3.gif (9344 Byte)

Mittwoch/Donnerstag/Freitag/Samstag/Sonntag, 5. bis 9. September 2001

Die Götter treffen sich im Olymp zu Schwabing

München. (ot) Endlich, endlich, endlich... "München – Stadt für Kinder": Wenn Politiker dieser Tage ständig und unaufhörlich
fordern, die Stadt zu einer großen Spielwiese für die Kleinen dieser Stadt und ihre Eltern zu machen, sind die Gründe dafür oft
allzu offensichtlich. Die Zahlen, die Frau Bürgermeisterin Dr. Burkert vor einigen Tagen bei einer Pressekonferenz verlesen hat
sind alarmierend. Laut ihren Aussagen leiden ein großer Teil der Münchner Kinder unter motorischen Defiziten, die aus
mangelnder Bewegung resultieren. Schon im Vorschulalter treten diese Mängel in Erscheinung. Ärzte und Psychologen
empfehlen eine Teilnahme bei den III. Kinderolympiade im Massmannpark. Vom 5. – 9. September finden dort die Münchner
Kinder ausreichend Gelegenheit, ihre Glieder zu bewegen. Bereits ganz simple Spiel- und Bewegungsformen erzielen hohe
Erfolge und sorgen auch für ausreichend Spaß.

fahne.jpg (27265 Byte)

Wahnsinnsrekord beim Hoola-Hoop!
Sowas habt ihr noch nicht gesehen. Die 12-jährige Nazife   stellte heute alle Hoola-Hoop-Rekorde in den Schatten. Ganze 23 Minuten und 23 Sekunden lang schaffte sie es, den Reifen um ihre Hüften kreisen zu lassen. Bereits im Hort in der ersten Klasse trainierte sie hart für diesen Wettkampf. Ihre außergewöhnliche Leistung erklärte die junge Münchnerin ganz bescheiden: "Ich wollte einfach gut sein."Nur einem Mißverständnis mit der Schiedsrichterin ist es zu verdanken, daß sie nicht bis in die späten Abendstunden weiterhoopte. Sie kündigte jedoch bereits an, ihren Wahnsinnsrekord erneut einzustellen...
Trainingslager mit Sportass Dr. Jan

konditionstraining.jpg (26083 Byte)

Im Trainingsstadion "Auf der grünen Wiese"
können sich die jungen Athleten und Athletinnen
von Dr. Jan optimal für die olympischen Anforderungen
coachen lassen.
Das Programm umfaßt muskellockernde Sit-ups,
Stelzenlaufen gegen Kleinwuchs, Liegestützen für die Kondition,
Hämpelmänner zur allgemeinen Erheiterung und
der Riesen-Puzzlespaß für die geistige Flexibilität
und Kreativität. "Lockerheit, gutes Aufwärmen
und Einsatz sind für die jugendlichen Athleten
heute unverzichtbar!" erklärt der frührere Hochleistungssportler,
der auch als Dampfmaschine von München bekannt ist,
seinen nimmermüden Einsatz.
Dringend gesucht!
Die kleine Katja aus Gengenbach, 4 ½ Jahre und die kleine Ute aus Fürth, 3 Jahre und 7 Monate, suchen ihre Mütter, die sie hier
im Münchner Maßmannpark ausgesetzt haben. Sie finden das Wetter total scheiße und Kinderolympiaden total doof. Gott sei Dank
hatte Frau Laura B., die lieber unerkannt bleiben möchte, die rettende Idee und brachte die zwei zum Lachen.

traurigema.jpg (37919 Byte)

cheerleader.jpg (38912 Byte)

Seltener Gast in Olympia
Leider, leider... die Bedingungen für die schweißtreibenden und konditions-vernichtenden Disziplinen sind zwar so besser, jedoch freut man sich bei Herbstbeginn über jeden warem Strahl auf der Haut. Deswegen unser Appell an die liebe Sonne: Zeig dich doch öfter!

himmel.jpg (15097 Byte)

Scottie, Energie!

energy-jungs2.jpg (29002 Byte)

Ist der Akku leer und die Glieder schwer, führt
der Weg zur Erholung und Regeneration der
Kräfte nur über die Energy-Bar. Genießen Sie im
angenehmen Ambiente die Kraft der Bananen und professionelle
Fürsorge der blonden Bardamen. Erholung und gezielte
Ernährung mit Obst,
Gemüse, Müsli, Kohlehydraten, Ballaststoffen, ungesättigten Fettsäuren, abwechslungsreiche Speisepläne und ausreichend Flüssigkeit führen
zu den besten Trainingserfolgen.
Powerrezepttip für ENERGIEBÄLLCHEN
Zutaten:

Haferflocken

Nüsse

Kokosraspeln

Rosinen

Honig

Milch

Zubereitung:

Alles vermengen, anschließend den klebrigen Teig zu Kugeln formen und in Kokosraspeln wälzen. Fertig ist‘s.

energybardamen.jpg (26742 Byte)

Riesenkrach: Folklore bei Olympia erlaubt?

biermaßstemmen.jpg (34588 Byte)

Das altbayerische Maßkrugstemmen hat sich
trotz großer Proteste des internationalen olympischen Kommitees
bei dieser Olympiade
als Disziplin bestens bewährt. Hier sehen sie
den mit Abstand Besten dieser Disziplin:
Den neunjährigen Ibrahim aus München.
Über 3 Minuten hielt der den Krug senkrecht. Stolz stellt er
hier seinen sensationellen Erfolg noch einmal für die
Olympic Times nach.
Erster Dopingfall ?

biermaßstemmen2.jpg (32548 Byte)

Olympia ist auf jeden Fall um eine Sensation reicher.
Die Frage ist nur, ob bei dieser ohnehin umstrittenen Disziplin (Olympic Times berichtete) die kleine
Annika, 5 Jahre aus München, ihre zwei Minuten dauernde Maßkrugstemmerei mit unerlaubten
Mitteln durchstand. Besonders betroffen zeigte sich Reporter Sebastian, der nur wenige
Versuche zuvor nach einer guten Minute aufgeben mußte. Engergy-Bardame Elisabeth, 25 Jahre, verbucht den durchschlagenden Erfolg auf das Konto der
bareigenen Produkte.
Wischmopphockey – beliebt bei alt wie jung

maschrubberhockey1.jpg (43314 Byte)

Medaillenfälscherring aufgeflogen
Durch Mithilfe und Recherche der rasenden Reporter von Olympic Times ist der Münchner Polizei eine gefährliche Bande von Medaillenfälschern in die Finger geraten. Auf die Belohnung warten wir bis heutel

medaillen.jpg (32072 Byte)

WERBEANZEIGE

kio-shirts.jpg (34735 Byte)

 

In der Werkstatt der PA/SPIELkultur e.V. am
Rande der Kinderolympiade im Massmannpark werden T-Shirts
selbst gemacht. Wer sich ein T-Shirt höchstpersönlich selbst
und eigenhändig mit dem original Kinderolympiaden-Logo
bedrucken will, wird gebeten, ein T-Shirt von zu Hause
mitzubringen.
Das Bedrucken ist umsonst.

Wir danken unseren freundlichen Pariser Fotomodells

Athletenporträts
Sandra ist 12 jahre alt! Sie ist heute mit ihrem kleinen Bruder hierher gekommen. Ihre stärkste Disziplin ist Bingo! Ihre Lieblingssportlerin heißt: Frau Hoffmann. Sie ist hierher gekommen, weil es ihr Spaß macht. Am meisten hat ihr das Zug fahren Spaß gemacht. luca.jpg (26044 Byte)

Luca, 6 Jahre liebt die Disziplin "Ringewerfen".

Wohl die jüngste Athletin am heutigen Tag ist die 4-jährige Felice. Sie war im Begleitung ihres 6 Jahre alten Bruders Fabian
hier und hatte großen Spaß an der Rollenrutsche. Doping ist Felices Meinung nach völlig okay.
Sie selbst schwört auf Bananen und Schokoriegel.

rene.jpg (29528 Byte)

Rene ist 9 Jahre alt und ist einer der aufstrebenden Stars im
neuen Trendsport Wischmopphockey. Er bedauert nur leider das Fehlen eines Hindernislaufes und des Stabhochsprungs.
Dennoch war die Begeisterung nicht zu übertreffen:
"Es macht sehr
viel Spaß hier!"

Großes KINDEROLYMPIADE – Rätsel

Versuche aus den Buchstaben, die das Wort "Kinderolympiade" bilden (also a, d, e, i, k, l, m, n, o, p, r, und y) möglichst
viele neue Worte zusammenzusetzen. Wenn du mehr als zehn Worte gefunden hast, schreibe mit ihnen eine Geschichte
und schicke sie an die Redaktion der OLYMPIC TIMES (PA-Spielkultur e.V., Augustenstr. 47, 80333 München).
Vergiß deinen Namen und deine Anschrift nicht. Es winken tolle Preise.

Impressum

laura.jpg (49021 Byte)

Laura, 12 Jahre

Redakteurin

Klaudia, 10 Jahre, Reporterin

Marina, 10 Jahre, Reporterin

reporter.jpg (21945 Byte)

Ibrahim, 12 Jahre, Reporter und Fotograph

 

und:

 

Nazife, 12 Jahre, Reporterin

Cicek, 10 Jahre Reporterin